
Sie befinden sich hier:
Nachhaltige Unternehmensführung an der Charité
Wer eine Klinik nachhaltig führen möchte, darf nicht nur die Auswirkungen des Betriebs auf die Umwelt im Blick haben. Daneben spielen auch soziale, ökonomische oder menschenrechtliche Aspekte in unserer Strategie und bei allen großen Entscheidungen eine wichtige Rolle. Allerdings verlangt die Komplexität des Themas eine entsprechend kluge Governance. (Der Begriff – abgeleitet vom französischen "gouverner": "verwalten", "leiten", "erziehen" – bezeichnet das auf ethischen Grundsätzen basierende Steuerungs- und Regelungssystem einer politisch-gesellschaftlichen Einheit oder Organisation.)
Die Governance der Charité ist fortwährend vom Nachhaltigkeitsgedanken getragen. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie legen wir dabei stets offen, welche konkreten Maßnahmen wir ergreifen, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu handeln.
Hierbei berücksichtigen wir schon jetzt die geplante Novellierung und Erweiterung der Richtlinie über die nicht-finanzielle Berichterstattung und nachhaltige Lieferketten durch die Europäische Kommission. Diese soll in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Hintergrund ist der European Green Deal, der das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in der Unternehmensführung verankern soll.
Um unser nachhaltiges Handeln gegenüber Mitarbeitenden, Patient:innen, Politik und Gesellschaft transparent zu machen, berichten wir außerdem im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex – und bereiten uns parallel stetig auf Neuerungen im Berichtswesen sowie steigende regulatorische Anforderungen vor.
Grundsätzlich orientiert sich unsere Unternehmenskultur an einem fairen und regelkonformen Verhalten aller Mitarbeitenden – festgehalten in entsprechenden Compliance-Richtlinien. Die Einhaltung regulatorischer Anforderungen leitet sich von unserem Anspruch der gesellschaftlichen Verpflichtung ab, die Lebenswissenschaften und eine humane Wissensgesellschaft der Zukunft maßgeblich mitzugestalten.