
Sie befinden sich hier:
Umwelt im Gesundheitssektor
Der Klimawandel hat gravierende Folgen – auch für die Gesundheit. Dies spürt der Gesundheitssektor täglich: Lungenerkrankungen nehmen ebenso zu wie internistische Notfälle, Übersterblichkeit während Hitzeperioden oder Infektionskrankheiten.
Vor diesem Hintergrund wurde 2018 das Konzept von Planetary Health entwickelt, das feststellt: Die Gesundheit der Menschen hängt untrennbar mit der Gesundheit der Ökosysteme unseres Planeten zusammen.
Entsprechend muss auch die Gesundheitsbranche einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation beitragen – denn nur gemeinsam und über alle Disziplinen hinweg können wir als Gesellschaft schnell tragfähige Lösungen erarbeiten, um den Folgen des Klimawandels nicht schutzlos ausgeliefert zu sein.
An der Charité haben wir hierfür drei Handlungsfelder definiert: Mobilität, Nachhaltige Campusentwicklung sowie Beschaffung und Abfall. Die konkreten Maßnahmen reichen dabei von langlebigen Baukonzepten, Energiesparen und der Schonung von Ressourcen über Emissions-Reportings und den Abbau nicht notwendiger Therapien bis zu Hitzeaktionsplänen und pflanzenbasierter Ernährung. Wir nehmen den Klimaschutz genauso ernst wie unseren medizinischen Auftrag und verfolgen konkrete, messbare Ziele – etwa die Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin, 2028 nur noch 20 Prozent der Emissionen (gegenüber dem Jahr 2016) zu verursachen.
Ziel ist eine ökologisch nachhaltige Infrastruktur an all unseren Standorten. Dabei berücksichtigen wir Aspekte der Wirtschaftlichkeit und verlieren nicht unseren Fokus: eine optimale Gesundheitsversorgung durch Spitzenmedizin. Auf diese Weise leben wir unsere Vision, Gesundheit völlig neu zu denken – und so den Menschen eine ebenso moderne wie nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu bieten!

Astrid Lurati
"Wir sind davon überzeugt, dass eine medizinische Spitzenversorgung nur mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur erreicht werden kann. ‚Zukunftsfähig‘ ist für uns eine Infrastruktur, welche die Biosphäre mit in den Fokus jeder Entscheidung setzt und so zu einer optimalen Patientenversorgung und dem Erhalt der Ökosysteme beiträgt."
Vorstand Finanzen und Infrastruktur