Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
zweizeiliges Logo Zusammen Nachhaltig

Klimaschutz braucht Eigenverantwortung

Zentraler Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, die Mitarbeitenden an der Charité in Nachhaltigkeitsthemen fit zu machen und ihre Eigenverantwortung zu fördern. Denn die einzelnen Menschen spielen in dem Transformationsprozess, in dem wir uns befinden, eine entscheidende Rolle: Nur gemeinsam können wir das Klima erfolgreich schützen!

Sie befinden sich hier:

Zusammen ein Ganzes - Zusammen Nachhaltig

Gerade die aktuelle Energiekrise zeigt, dass wir vor einer gesamtgesellschaftlichen Herausforderung stehen, in der das Engagement und Umdenken von Unternehmen, Organisationen und den einzelnen Bürger:innen gleichermaßen gefragt ist. Als Charité leisten wir bereits einen großen Beitrag durch unsere zentral gesteuerten Maßnahmen wie Energieeffizienz- und Mobilitätskonzepte oder die Reduzierung von Abfall. Ebenso wichtig ist es uns aber, die bei uns arbeitenden Menschen dazu zu befähigen, sich individuell zu beteiligen – hier sehen wir uns auch als wichtigen Multiplikator für die Gesellschaft. In Anlehnung an das Motto der Strategie 20230 "Zusammen ein Ganzes" haben wir 2022 die Unternehmenskampagne "Zusammen Nachhaltig" gestartet. Wir erfreifen vom Energiesparthermometer über die Charité Nachhaltigkeitstage bis zur Gründung des Charité Klimanetzwerkes  unterschiedliche Maßnahmen um unsere rund 21.000 Mitarbeitenden für das Thema Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag zu sensibilisieren. Dabei geben wir unseren Angestellten viele kleine, aber wirkungsvolle Tipps und Tricks an die Hand, die in der Summe einen großen Unterschied machen können.

Ärztin und Mitarbeitende unterhalten sich mit Charité Mehrweg-Bechern in der Hand

Persönlichen CO2-Abdruck als "Klimaretter" reduzieren

Zudem beteiligen wir uns am Projekt "Klimaretter – Lebensretter". Bei diesem können alle unsere Beschäftigten, Studierenden und Auszubildenden – ebenso wie von unserer Tochterfirma Charité Facility Management (CFM) – als Einzelpersonen oder Gruppen mit Hilfe von 20 unterschiedlichen Maßnahmen ihren individuellen CO2-Fußabdruck reduzieren. Das Projekt der Stiftung viamedica vereint verschiedene Akteure des deutschen Gesundheitswesens in einem Klimaschutzprojekt und wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert, Schirmherr ist Weltärztebund-Vorsitzender Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery. Die 2002 vom Arzt und Umweltpreisträger Prof. Dr. Franz Daschner gegründete viamedica-Stiftung fördert Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.

Vom 20. bis 26. September werden das Kollegium aus dem Nachhaltigkeitsmanagement die Nachhaltigkeitsstrategie des Hauses vorstellen, verschiedene Aktionen an den Campi zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Klima initiieren und sich dazu mit den Menschen an der Charité austauschen. Vor allem soll es darum gehen, den Zusammenhang zwischen nachhaltigem Denken und Handeln auf der einen sowie einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung auf der anderen Seite aufzuzeigen – denn beides ist untrennbar miteinander verbunden.

Das Klimanetzwerk der Charité

Charité Klimanetzwerk Erklärvideo ©Charité

Wir können unsere gesetzten Klimaziele nur gemeinsam erreichen und möchten unsere Mitarbeitenden auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesundheitsversorgung mitnehmen!

2023 haben wir das Klimanetzwerk der Charité ins Leben gerufen, um unsere Kolleginnen und Kollegen im Bereich der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit zu fördern und zu befähigen. 

Dabei unterstützen wir Mitarbeitende die sich rund um das Thema Klima- und Umweltschutz am Arbeitsplatz engagieren, eigene Ideen einbringen oder einfach informieren möchten. 

In unserem Klimanetzwerk bieten wir:

  • regelmäßige Klimanetzwerktreffen (präsenz und online);
  • hilfreichen Infomaterialien;
  • Klimachecklisten;
  • regelmäßige Feedbackformulare;
  • spannende Erklärvideos, um das Klimabewusstsein in den Arbeitsalltag zu integrieren
  • den Ausbau weiterer Weiterbildungsformate.
Vorstand Finanzen und Infrastruktur Astrid Lurati
Vorstand Finanzen und Infrastruktur Astrid Lurati - ©Charité

Astrid Lurati

"Das Projekt Klimaretter – Lebensretter reiht sich ein in bisherige Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Charité und gibt nun auch allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, in einem spielerischen Wettbewerb gemeinsam etwas für das Klima zu tun."

Vorstand Finanzen und Infrastruktur

Weitere Informationen